Das Führungsgeheimnis lässt sich lüften – vier Führungsfelder in vier Führungsrollen benötigen für ihr Wirken ein bewusstes Zusammenspiel. Es gilt Organisations-, Beziehungs-, Selbst- und Gesundheitsmanagement bezogen auf die jeweilig schwerpunktmäßige Führungsrolle, d.h. fachliches Führen, operatives Führen, taktisches Führen und strategisches Führen auszufüllen! Wir haben „The Big 4 in Leadership“ mit den dafür notwendigen Schlüssekompetenzen zusammengefasst:

The Big 4 in Leadership – das Führungsgeheimnis

In EPU’s werden alle 4 Rollen vom Eigentümer ausgeübt – kein Wunder, dass so mancher Selbstständige an sein Limit kommt. Zum Beispiel, indem Rechnungen nicht zeitnah zu erbrachten Leistungen erstellt werden, administrative Abläufe zu wenige standardisiert und digitalisiert sind, oder zu wenig Aufträge an Land gezogen werden. Aber auch KMU’s sind doppelt belastet, denn eine Person hat oftmals mehrere Führungsrollen wahrzunehmen. Wenn der Geschäftsführer die fachlichen Details nicht und nicht loslassen kann, liegt die strategische Führungsarbeit brach und es droht mittelfristig der unternehmerische Supergau. In Konzernen können sich Führungskräfte auf eine Führungsrolle konzentrieren, da sie einzelnen hierarchischen Führungsebenen zugeordnet sind. Doch auch hier besteht das permanente Risiko, dass das Top- oder Mittelmanagement aufgrund persönlicher Fähigkeiten und Interessen zu sehr in kurzfristige Belange eingreift, vielleicht sogar Mikromanagement betreibt und somit die organisatorische Weiterentwicklung oder die unternehmerische Zukunft mangels visionärer Strategien zur Absicherung von morgen verabsäumt.

Es ist daher wirklich an der Zeit, Karriere nicht um jeden Preis anzustreben und die Leiter Schritt für Schritt nach oben zu klettern, sondern sich seiner persönlichen Stärken sehr bewusst zu sein und eine Führungsrolle anzustreben, die diese schwerpunktmäßig fordert. Um eine diesbezügliche Selbsteinschätzung vornehmen zu können, sind nachfolgende Führungsrollen mit dafür notwendigen Schlüsselkompetenzen kurz skizziert:

Meisterrolle – fachliches Führen

Eckpunkte der Meisterrolle

Der Stolz dieser Führungskräfte besteht zu Recht im umfassenden fachlichen Wissen zur Lösung von mannigfaltigen fachlichen Aufgabenstellungen. Die Basis dafür bildet eine fundierte schulische Ausbildung, die sich üblicherweise in einer einschlägigen fachlichen Lehre oder im Abschluss einer fachlichen, höheren Schule widerspiegelt. Dieses Grundwissen wird mit intensiven, praktischen Erfahrungen zur Perfektion geführt. Der Antrieb der fachlichen Führungskraft besteht im Wissensdurst. Damit verdient man sich Anerkennung und Wertschätzung im Organisationssystem. Das Streben nach der Tiefe des Wissens geht einher mit dem forschenden Interesse nach Details und deren Zusammenhänge. Diese starke Ausrichtung auf Fachlichkeit ist für die komplexe Geschäftswelt in jedem Fall derzeit auch mit ausreichenden Kommunikationskompetenzen und persönlicher Reife im Auftritt wirkungsvoll zu ergänzen.

Schlüsselkompetenzen für den wirksamen, nachhaltigen Führungserfolg:

  • Fähigkeit, umfassendes fachliches Detailwissen auf kompakte Darstellungen mit hohem Richtigkeitswert verdichten zu können
  • Fähigkeit, dieses Wissen zielgruppenspezifisch adäquat kommunizieren zu können
  • Reifes Bewusstsein, einen Detail-Beitrag zu Unternehmens-zielen zu leisten

Leaderrolle – operatives Führen

Eckpunkte der Leaderrolle

Das Stärkeset dieser Führungspersönlichkeiten besteht sowohl im alltäglichen Organisationstalent als auch im absolut menschenfreundlichen Umgang. Diese Führungskräfte vertrauen und bauen absolut auf die fachlichen Kompetenzen anderer. Sie lassen sich auf den einzelnen Menschen ein, holen ihn in seinen Wünschen und Bedenken ab und erschaffen damit eine solide, haltbare Vertrauensbasis. Gleichzeitig sind Leader in der Lage, die Erfordernisse für die Erreichung von wirtschaftlichen Vorgaben und Zielsetzungen im Überblick zu erfassen und sie jedem Einzelnen begreiflich und zugänglich zu machen. Damit weiß der Einzelne um seinen bewussten und erforderlichen Beitrag für die Erreichung der gemeinsamen Zielsetzung. Dieser wird auf Basis des persönlichen und fachlichen Vertrauens freiwillig geleistet. Das Ergebnis ist echte, gegenseitige, vielfältige Wertschätzung und Anerkennung.

Schlüsselkompetenzen für den wirksamen, nachhaltigen Führungserfolg:

  • Fähigkeit, Menschen in ihren fachlichen Möglichkeiten erfassen, fördern und fordern zu können
  • Fähigkeit, diese Menschen auf ein vorgegebenes, wirtschaftliches Ziel einschwören zu können, sodass jeder Einzelne seinen richtigen Beitrag leistet
  • Reifes Bewusstsein, Menschen im Sinne der Unternehmensziele mobilisieren zu können

Manager – taktisches Führen

Eckpunkte der Managerrolle

Diese Führungskräfte wissen was es für das erfolgreiche Zusammenwirkend von Zielen, Strukturen und Ressourcen braucht: Ziele geben die Richtung vor, Strukturen bestimmen die Wege zum Ziel, Ressourcen sind der Einsatz, den es für die endgültige Zielerreichung braucht. Der Manager erschafft Regelwerke und Strukturen, die er beständig überprüft und weiterentwickelt, um die Qualität und Quantität des Outputs sowie den Zielerreichungsgrad hochzuhalten. Ergänzt wird das zielgerichtete Handeln vom optimierten Einsatz der zur Verfügung gestellten Ressourcen, die durch beständige Digitalisierung und permanente Nutzung des technologischen Fortschrittes, kontinuierlich reduziert werden. Dieses, sehr spezifisch auf Modelle, Prozesse, und Regelwerke der Organisation ausgerichtet Agieren, benötigt aktuell einen zusätzlichen Fokus und ein tiefgreifendes Verständnis für Beziehungssysteme. Die Wirkung der Beziehungssysteme im Unternehmen verstehen und sie für den Erfolg nutzen zu können, ist ein neuer wichtiger Parameter des erfolgreichen Führens. Organisations- und Beziehungssysteme weiterentwickeln und – wenn notwendig – reformieren zu können, verdient Wertschätzung und Anerkennung.

Schlüsselkompetenzen für den wirksamen, nachhaltigen Führungserfolg:

  • Fähigkeit, Strukturen in ihren bestehenden Wirkungen erfassen und deren zielgerichtete Optimierungen mit zeitgemäßen Modellen und Methoden unterstützen oder abtauschen zu können
  • Fähigkeit, Beziehungssysteme im Unternehmen und darüber hinaus initiieren und stärken zu können und sie zielgerichtet nutzen und weiterentwickeln zu können.
  • Reifes Bewusstsein, Ressourcen, Strukturen und Systeme im Sinne der Unternehmensziele permanent auszurichten, um deren optimale Wirkung nachhaltig und dauerhaft garantieren zu können

Unternehmer – strategisches Führen

Eckpunkte der Unternehmerrolle

Diese Führungskraft definiert die langfristige, wirtschaftlich erfolgreiche Ausrichtung des verantworteten Unternehmens. Dafür nutzt sie das bestehende Unternehmensvermögen und steuert es zielgerichtet mit visionärer und schöpfereischer Kraft auf Basis einer zukunftsorientierten Strategie. Diese ist getragen von positivem und intensivem Interesse für alles Neue, Andere und Fremde und gleichzeitiger Wertschätzung und Anerkennung für alles Bestehende und bisher Erreichte. Sie ist umfassend auf den langfristigen Unternehmenserfolg und -bestand ausgerichtet und in der Lage, diesen jeglichen Unterstützern zielgruppenspezifisch näherzubringen und deren Beitrag und Zustimmung zu erhalten. Sie setzt auf zielgerichtete Lösungen, gestützt und getragen durch die sorgfältig ausgewählten und eingesetzten Führungskräfte der Meister, Leader und Manager und nutzt die daraus resultierende interne Multiplikatorenkraft. Daher kann sie sich selbst vornehmlich nach außen orientieren, um Trends und Lösungen frühzeitig aufzuspüren. Sie glaubt an die Innovationskraft des Menschen, erkennt sie, kann sie im Innen und Außen entfachen und zur Unterstützung der Unternehmensziele bündeln und nutzstiftend einsetzen. Sie trifft im erforderlichen Ausmaß und zur gebotenen Zeit Entscheidungen für Wachstum oder Konzentration der ihr verantworteten Organisation und setzt die dafür erforderlichen Mechanismen und Maßnahmen in Gang. Sie erkennt als erste den Silberstreif am Horizont nach Zeiten der Unruhe und Finsternis und schöpft daraus ausreichend Mut, Zuversicht und Zukunftsorientierung. Diese Führungskraft hört aufmerksam zu, vermag Trennendes zu verbinden und unglücklich Verbundenes zu trennen und alle Führungskräfte aller Ebenen auf die gemeinsame Zielsetzung auszurichten.

Schlüsselkompetenzen für den wirksamen, nachhaltigen Führungserfolg:

  • Fähigkeit, zukünftige Ausrichtungen für die wirtschaftlich erfolgreiche Entwicklung der ihr verantworteten Organisationseinheit zu erkennen und sie wirkungsvoll darauf auszurichten.
  • Souveräner, charismatischer Auftritt, der Abstraktes wirkungsvoll erklären und glaubhaft machen kann.
  • Absolute persönliche Bereitschaft, offen für Neues und interessiert an Veränderung und Weiterentwicklung zu sein und zu bleiben, für sich selbst, das Unternehmen und all seine Mitarbeitenden.

Zusammenspiel aller Führungskräfte essentiell

Durch das Zusammenspiel aller Führungskräfte in diesen sehr unterschiedlichen vier Führungsrollen entsteht ein cleveres vielschichtiges Miteinander, das, ähnlich wie die exakt gesetzten Zahnräder eines Uhrwerks, mühelos ineinandergreift. Die Führungskräfte beeinflussen und bedingen einander und stellen im besten Fall ideale organisatorische Rahmenbedingungen für ein inspirierendes und motiviertes Miteinander im Rahmen von sinnvoll empfundenen Aufgabenstellungen.

Ganz ohne Ausbildung und persönlicher Weiterentwicklungsunterstützung können diese komplexen Führungsaufgaben nicht erfolgreich ausgeübt werden. Führungstheorien aus dem Studium, von Führungskonferenzen und aus einschlägiger Literatur im Selbststudium sind hilfreich. Internet und Podcasts steuern zusätzlich jede Menge Führungsmodelle und -theorien bei. Einen für sich selbst authentischen Ansatz in einer dieser Führungsrollen zu erarbeiten, braucht Dialog mit einem Sparringpartner, der versiert in Coaching- und Führungstechniken ist. Das Wissen auf die Straße zu bringen ist die Herausforderung – Reflexion, Perspektivenwechsel und das Ausarbeiten von Lösungsideen unterschiedlicher Handlungsoptionen, sind der erfolgsversprechende Königsweg.