Befristete Verträge im Topmanagement sind die Normalität. Auf diesem Level einmal angekommen, wurde jedoch oft erwartet, dort auch bis zur Pensionierung zu verbleiben. Doch die Zeiten haben sich geändert. Neu ist, dass diese Verträge nicht immer automatisch verlängert werden – selbst, wenn die gegenwärtigen Ergebnisse zufriedenstellend sind. Der dauerhafte Verbleib im Topmanagement, ist souveränen Personen mit breitem Wissen, sicherem Auftreten, professionellen Kommunikations-Skills, lösungsorientierten Fähigkeiten vorbehalten.
Rollenverständnis – Wer spricht jetzt gerade?
Jeder Mensch besitzt mehrere Rollen im täglichen Leben. Wir wechseln fließend von der privaten Rolle als Familienmitglied, Partner oder WG-Kollege in die berufl...
New Work auf der Überholspur – Teil 2: New Leadership
New Work ist die Bezeichnung für ein neues Verständnis von Arbeit in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung. In immer mehr Unternehmen wird dieses neue V...
Die Kunst des Fragens: Mit Fragen fordern und fördern?
Fragen zu stellen ist kein Eingestehen von fehlendem Wissen. Ganz im Gegenteil: Fragen sind auf zwei Ebenen sehr wirkungsvoll: Einerseits regen sie zum Nachdenk...
Innovation im Unternehmen: Wie fördern Topmanager eine permanente Weiterentwicklung?
Innovation ist die Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung. Aber kann diese in Unternehmen verordnet bzw. aufgetragen werden? Und von wem an wen...