Feedback ist ein wichtiger Bestandteil für die persönliche Weiterentwicklung. Erhält man Feedback, ist jedoch genau darauf zu achten, wer uns aus welcher Rolle und mit welchem Motiv Feedback gibt. Zusätzlich spielt es eine große Rolle, ob wir dieses zum ersten Mal hören oder bereits öfter darauf aufmerksam gemacht wurden. Die Quelle und Quantität des Feedbacks sind entscheidend.
Neue Herausforderungen brauchen neue Lösungswege!
Seit geraumer Zeit lesen, hören und reden wir über „lebenslanges Lernen“. Und durch das kurzfristige, unplanbare Umfeld ist das im Business längst kein Schlagwo...
4 Grundverhaltensmuster – wie reagiert man im Berufsalltag darauf?
Der wesentliche Teil des Miteinanders ist durch unsere Einstellung bestimmt. Was immer wir von uns selbst und unserem Umfeld halten, erhält durch unser Verhalte...
Retreat – wie Auszeit Wunder bewirken kann
Das englische Wort Retreat bedeutet Rückzug. Ursprünglich ein Konzept aus dem Buddhismus, geht es vor allem darum, sich bewusst eine Auszeit zu nehmen, zu refle...
Work-around-the-clock – was hat das mit Innovation zu tun?
Unter Work-Life-Balance versteht man ein ausgeglichenes Verhältnis von Berufs- und Privatleben. Dies suggeriert jedoch, dass „work“ und „life“ Gegensätze darste...
Summerol – Rezept für Good Mood
Es ist herausfordernd und anstrengend im Umfeld von Negativ-Schlagzeilen gute Laune zu bewahren. Denn die Teuerungswelle schlägt bereits merkbar ein Loch in die...
Workation – 3 Steps zur Vorbereitung
Vor der Pandemie noch unvorstellbar, heute kommt kaum ein Unternehmen daran vorbei – Mitarbeitende wollen Workation! Doch was gibt es vorab zu klären, damit dem...
Run von Führungskräften zu Business Coach Ausbildungen?
Die Nachfrage nach Business Coach Ausbildungen speziell für Führungskräfte stieg in den letzten Jahren enorm. Denn gerade im sich ständig verändernden Führungsa...
Stress-Check Up – Wie läuft dieser ab und was kann er bewirken?
Sie haben bestimmt schon von Stresstests gehört. Doch wie läuft ein solcher Stress-Check up genau ab und was kann er bewirken? Unsere Gesundheitspsychologin, Ul...
Gekommen um zu bleiben – 3 Voraussetzungen für dauerhaften Verbleib im Topmanagement
Befristete Verträge im Topmanagement sind die Normalität. Auf diesem Level einmal angekommen, wurde jedoch oft erwartet, dort auch bis zur Pensionierung zu verb...