Die Coronakrise hat uns auch nach neun Monaten noch stark im Griff. Der erneute Lockdown schränkt das Wirtschaftsleben stark ein. Betriebe minimieren abermals den Sozialkontakt unter den Mitarbeitern und mit Externen – physische Begegnungen sind die Ausnahme. Wir haben in den letzten Monaten hoffentlich gelernt mit Home Office und virtuellen Meetings umzugehen. Doch es ist wichtig, die firmeninterne Umsetzung ständig zu hinterfragen und weiterzuentwickeln um den bestmöglichen Output für das Unternehmen und die Mitarbeiter zu erreichen. Was heißt das für Remote Leadership?
Back to Work
Mit dem Shut Down kam der abrupte Wechsel in das Home-Office. Keine Zeit für große Ankündigungen, Vorbereitung oder Planung. Einige von uns wünschen sich zurüc...
Alles unter einem Dach: Familie und Arbeit
Ob im Homeoffice, in Kurzarbeit, oder vielleicht in Betriebsurlaub – viele von uns verbringen die letzte Zeit vorwiegend zu Hause. Verbunden mit temporären Schu...
Remote Führen im Home Office als Chance
Die Coronakrise und der zur Eindämmung erforderliche Rückzug aus dem öffentlichen Leben lässt Home Office zur bevorzugten Variante für Berufe avancieren, bei de...
Enforced Retreat: Den erzwungenen Rückzug gut überstehen
Viele von uns sind nun zu Hause – meist nicht selbstgewählt, sondern fremdbestimmt – durch die Maßnahmen zur Eindämmung der aktuellen Corona-Pandemi...